
Neuer Kreisreferent für die Arbeit mit Kindern und Familien
Diakon Guido Merten ist der neue Referent für die Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Wittenberg.
Weiterlesen
Diakon Guido Merten ist der neue Referent für die Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Wittenberg.
Weiterlesen
Am 15. November feierte die Fördergruppe des Diakonievereins Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen ihr 25jähriges Bestehen. Die Gruppe besteht aus Menschen mit Behinderungen und hat das Ziel, deren Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben zu stärken.
Weiterlesen
Konfirmanden aus Krina, Bitterfeld, Wolfen und Sandersdorf machten sich am 7. November auf den Weg zu einer Bildungsfahrt. Das Ziel: Die neue Synagoge in Dessau.
Weiterlesen
Dreimal gesprungen, in der Pfarrstelle gelandet: Am 3. November 2024 wurde Pfarrer Fabian Mederacke in seine Pfarrstelle in der Stadtkirchengemeinde Wittenberg eingeführt.
Weiterlesen
Es stand ein besonderes Ereignis in Möhlau an: Ein Festumzug durch das Dorf mit der neu gegossenen Bronzeglocke der Kirche.
Weiterlesen
Das evangelische Familienzentrum menschenskind feierte dieses Jahr sein 15jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.
Weiterlesen
In Bad Schmiedeberg gab es vom 1.09. bis 30.09. eine Ausstellung rund um Bäume und deren Funktion in der Natur.
Weiterlesen
Am 18. September war die diesjährige Dankeschön- und Weiterbildungsexkursion des Teams Offene Kirche. Diesmal ging es nach Zerbst/Anhalt und Aken.
Weiterlesen
Der Lutherweg wurde am 23.09.24 um 80 Kilometer erweitert und führt jetzt von Wittenberg über Bad Schmiedeberg und Annaburg nach Herzberg.
Weiterlesen
Die Genthaer Dorfkirche ist 400 Jahre alt geworden. Die Gemeinde feierte dies am 22.9.2024 mit einem Festgottesdienst und anschließendem Gemeindekaffee.
Weiterlesen
In der St. Michaelis Kirche in Gommlo ist gerade eine besondere Ausstellung zu sehen: Engel in unterschedlichen Darstellungen
Weiterlesen
Das Hörspielsommerprojekt "Lauschen und Rauschen" der Jugendgruppe Pouch hat die Auszeichnung Revierpionier verliehen bekommen.
Weiterlesen
Die Kirchengemeinde Zahna und das Kirchspiel Blönsdorf haben Ehrenamtliche zu einem Fest eingeladen, um Danke zu sagen.
Weiterlesen
Die Evangelische Landeskirche in Mitteldeutschland hat am 3. September zum Kinderchortag nach Wittenberg eingeladen. 350 Kinder kamen dafür in die Stadt.
Weiterlesen
In Gräfenhainichen erinnern in der Westhalle der Kirche St. Marien zwei Gedenktafeln an die Opfer des 1. und 2. Weltkriegs. Am 1. September wurden die Tafeln nach einer Rekonstruktion feierlich enthüllt.
Weiterlesen
Wie eine Superheldin: Auf den Spuren der Königin Ester, die durch mutiges Handeln ihr ganzes jüdisches Volk rettete, verbrachten wir eine Woche Familien-Schloss.
Weiterlesen
Die Schlosskirchengemeinde feierte am 25.8.2024 ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und anschließendem Empfang.
Weiterlesen
„Odyssee“, ein Oratorium für Solisten, Chor, Orchester und Band, wird am 31. August (Schlosskirche Wittenberg) und am 1. September (Nikolaikirche Jessen) aufgeführt. Das Oratorium ist von Christoph Reuter (Musik) und Andreas Hillger (Text).
Weiterlesen
Am 28. Juli 2024 lud der Pfarrbereich Bad Schmiedeberg-Pretzsch zu einem Fahrrad-Gottesdienst ein. Der Gottesdienst wurde auf verschiedene Kirchen entlang der Elbe aufgeteilt.
Weiterlesen
Am 5. Juli wurde der Kirchturm der Kirche Wartenburg ausgezeichnet als "Lebensraum Kirchturm". Er bietet unter anderem für Schleiereulen, Mauersegler und Falken Nistplätze.
Weiterlesen
Andrea Schulze ist die neue Öffentlichkeitsbeauftragte im Kirchenkreis Wittenberg
Weiterlesen
Am 21. Juni verstarb unser Jessener Kantor, Herr Napoleon Savelli Poggio, im Alter von 47 Jahren. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung beginnt am Mittwoch, 3. Juli, 13 Uhr, in der Schlosskirche Wittenberg.
Weiterlesen
Am 2. Juni feierte Menschen aus dem Kirchenkreis Wittenberg ein großartiges Fest in und an der Kirche St. Marien in Kemberg.
Weiterlesen