ERGEBNISSE: 135
Konzert für Klarinette, Blockflöte und Orgel
Unter dem Titel: "Die verliebte Nachtigall" erklingt Virtuoses für Klarinette, Blockflöte und Orgel.Der Eintritt ist frei, es wird um einen Obolus zur Begleichung der Kosten gebeten.
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an der Schlosskirche
Donnerstag | 29. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosshofGottesdienst zu Christi Himmelfahrt (gemeinsam mit der Stadtkirchengemeinde)
Liturgie und Predigt: Pfarrer Stefan Günther
Musik: Kantor Christoph Hagemann
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Ausstellung „Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“
„Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“ lautet der Titel einer neuen Wanderausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau e. V. Auf 20 Roll-Ups wird veranschaulicht, wie sich Autokratien und Demokratien voneinander unterscheiden, anhand von historischen und aktuellen Beispielen aus der Welt will sie zeigen, was durch Protest und Aufbegehren möglich wird.Der Verein schreibt: „Protest als kollektiver und öffentlicher Ausdruck von Widerspruch ist vielgestaltig. In welcher Form und wie viel demonstriert wird, hängt aber nicht nur von den Entscheidungen und den Anstrengungen Einzelner ab, sondern auch von länderspezifischen Bedingungen.
In offenen Gesellschaften ist Protest Medium der Verständigung über soziale Normen und politische Präferenzen. Er ist Teil der Kommunikation zwischen „Etablierten“ und „Bewegten“. Protest kann stören – und das soll er auch! Denn er führt zu Veränderungen, macht auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam und mobilisiert viele Menschen. Damit trägt er wesentlich zu einer lebendigen Demokratie und zur Weiterentwicklung einer offenen und pluralistischen Gesellschaft bei.
In autoritären Regimen sind die Rechte und Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger stark eingeschränkt. Hier hat das Aufbegehren oft Unterdrückung und Repression zur Folge. Dabei ist der Wunsch mancher nach Veränderung oft größer als ihre Angst vor den Strafen. Diese „Sehnsucht nach Veränderung“ kann dazu beitragen, autoritäre Strukturen zu überwinden.“
Kurwanderung nach Patzschwig
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Kurgäste und weitere Interessierte eine kleine Wanderung jeweils am 1. Donnerstag jeden Monats. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Eingang des Kur¬hauses und laufen in das Heidedorf Patzschwig. In der kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll re¬no-viert, haben wir Zeit zu einer Besinnung.. Nach ca. 4,5 km sind wir zurück gegen 20.30 Uhr."30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a."30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Posterausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“
Es ist Anliegen der Ausstellung, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden. (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)2. Sommerkonzert in Reinharz: Orgel plus Saxophon mit Otto-B. Glüer und Jörg Hausmann
Jörg Hausmann - Saxophon, sowie Otto Bernhard Glüer - Orgel spielen ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen vor allem aus dem Barock und der Romantik. Der variable Klang des Saxophons und die verschiedenen Klangfarben der historischen Reinharzer Geissler-Orgel (1867) gehen dabei eine wunderbare Synthese ein.Orgelvesper
An der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05)."30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.MUSEUMS-HOFKONZERT: The Europe Blues Train Festival
Das „Europe Blues Train Festival” macht Station auf dem Museumshof in Pretzsch mit Blues, Soul, Jazz und Global Music, u.a. mit Carlos Mieres (g), Joe Kučera (sax) und Vladimír Strand (p).Jubiläumskonzert 20 Jahre Ev. Singschule Annaburg-Prettin e.V.
In 20 Jahren wurden viele, schöne Projekte in der Singschularbeit umgesetzt, zum Beispiel das Kindermusical "Mönsch Martin" oder die Pop-Oratorien "Die 10 Gebote" und "Luther".Das soll mit Freude, Dankbarkeit und vor allem Gesang gebührend gefeiert werden. Die Themengebiete der vergangenen 20 Jahre klingen im 90 minütigem Konzert an, mit zahlreiche Mitwirkenden vokal und instrumental von 5 - 85 Jahren.
Das Besondere dabei: Erfahrene Chorsänger dürfen "Das große Halleluja“ von Georg Friedrich Händel mitsingen.
Voraussetzung und Infos auf www.singschule-annaburg.de oder www.kirchenkreis-wittenberg.de :
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Stimme!
Anschließend sind alle Besucher zu Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz eingeladen.
HOFKONZERT: DIE LIEDERTOUR 2025
mit Ralf Schüller / Manfred Maurenbrecher / Miko MikuliczDer Leipziger singer/songwriter und Grafiker Ralf Schüller, der Berliner Politpoet Manfred Maurenbrecher und der Teufelsgeiger Miko Mikulicz – verstärkt mit den Freundinnen und Freunden der Leipziger Liedertour auf den Brettern des romantischen Pfarrhofes Bad Schmiedeberg ….
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.HOFKONZERT mit „The String Company“
Weltmusik - Balkan - Gipsy - Klezmer mit der aus zahlreichen Funk- und Fernsehauftritten bekannten Erfurter Formation „The String Company“ und der unvergleichlichen Marion Minkus am Mikrofon!Sommerkonzert des musik. Nachwuchses
Pünktlich zum Schuljahresende findet auf dem Bad Schmiedeberger Pfarrhof das „Sommerkonzert“, gestaltet von kleinen und großen Akteuren aus der Kirchengemeinde, statt. Die Zuhörer dürfen sich wieder auf ein abwechslungsreiches Programm vom kleinen Solobeitrag bis zur vielköpfig besetzten Kirchenband freuen.Kurwanderung nach Patzschwig
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Kurgäste und weitere Interessierte eine kleine Wanderung jeweils am 1. Donnerstag jeden Monats. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Eingang des Kur¬hauses und laufen in das Heidedorf Patzschwig. In der kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll re¬no-viert, haben wir Zeit zu einer Besinnung.. Nach ca. 4,5 km sind wir zurück gegen 20.30 Uhr."30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a."30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.MUSEUMS-HOFKONZERT mit NORTH SEA GAS
Schottenrock aus Edinburgh, erstmals auf dem Museumshof PretzschHOFKONZERT: Paul Bartsch & Band, Halle
Nach dem großen Erfolg des 2024er Konzerts wird der hallesche Liedermacher Paul Bartsch mit seinen Musikern auch 2025 wieder zu einem der beliebten Open-Air-Konzerte im Pfarrhof der Kurstadt Bad Schmiedeberg gastieren.Das aktuelle Bandprogramm „Märchen aus kommenden Tagen“ garantiert poetische Grooves und beste Unterhaltung für Kopf, Bauch und Herz! Versprochen wird zudem ein liederlicher Streifzug durch die mehr als zwanzig-jährige Band-Geschichte - humorvoll und nachdenklich, warmherzig und optimistisch...