ERGEBNISSE: 192
Österliche Orgelvesper mit Kantor Otto-B. Glüer
Unter dem Titel „Vom Dunkel zum Licht“ findet am Donnerstag, 24.April, um 19.30 Uhr in der Bad Schmiedeberger Stadtkirche wieder eine Orgelvesper statt. Kantor Otto-Bernhard Glüer hat für sein Spiel auf der Geissler-Voigt-Orgel (1853/1997) ein Programm mit Musik zusammengestellt, die zum einen für das Dunkel, den Schmerz, Leiden und Tod von Karfreitag steht. Zum anderen aber erklingen aber auch Kompositionen, die das Helle, die Freude und das neue Leben von Ostern repräsentieren. Zu beiden Aspekten gibt es Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören. Ergänzt wird das Programm mit Musik zu Osterliedern.Beginn ist 19.30 Uhr. Bei freiem Eintritt wird am Ausgang um eine Kollekte gebeten.
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Konzert: Sascha Gutzeit mit Sebastian Pietsch
Rockige Songpoesie mit GebläseSascha Gutzeit ist wieder unterwegs. Diesmal hat der Songschreiber, Sänger, Gitarrist und Pianist nicht nur die Songs seines neuen Albums »Auf meiner Seite der Stadt« im Gepäck, sondern auch den vielseitigen Saxophonisten und Fagottisten Sebastian Pietsch, der Gutzeits Liedern mit seinem hinreißenden Spiel eine ganz besondere Note verleiht.
Ob es um den ersten Kuss oder das letzte Glas Wein geht, um den größten Kleinkram, die mieseste Kneipe oder den schönsten Moment - gemeinsam mit Sebastian sorgt Sascha für den perfekten Soundtrack zum Kopfkino: Mal augenzwinkernd, mal bitterböse, mal melancholisch und mal humorvoll. Mit Tiefgang, doppeltem Boden, aus dem Ärmel und aus dem Nähkästchen - immer irgendwo zwischen Rock’n’roll, Chanson, Blues und Kleinkunst.
Tisch-Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus St. Martin
Predigt: Pfarrer Fabian MederackeUniversitäts-Gottesdienst in der Schlosskirche
Sonntag | 27. April 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheUniversitäts-Gottesdienst
Liturgie: Pfarrerin Birgit Neumann-Becker
Predigt: Prof. Dr. Jörg Ulrich
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch und der Gospelchor
Gottesdienst in der Stadtkirche
Predigt: Pfarrer Matthias KeilholzKonzert zum Vereinsfest
Es musizieren die Gitarrenschüler der Ev.Singschule und der Kirchengemeinde und der Forstchor AnnaburgEintritt frei, Spende am Ausgang erbeten
Lobpreis und Fürbitte im Katharinensaal
Leitung: Pfarrer Matthias KeilholzSchlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Gottesdienst mit Abendmahl in der Schlosskirche
Sonntag | 4. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst mit Abendmahl
Liturgie und Predigt: Pfarrer Olaf Trenn
Orgel: N.N.
Klanginstallation in der Wittenberger Schlosskirche
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleKlanginstallation in der Schlosskirche
Andacht und Gedenken in der Schlosskirche Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleAm Sterbetag Friedrich des Weisen
Andacht und Gedenken am Grab Friedrichs des Weisen
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
OrgelPunkt12 & Bibliotheksführung
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleOrgel Punkt 12 –„Verleih uns Frieden gnädiglich…“
Im Anschluss Bibliotheksführung: Buchpause mit Friedrich dem Weisen
Friedensgebet in der Schlosskirche Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des WeisenProgramm am Schlosskirchenensemble
Friedensgebet in der Schlosskirche mit der Wittenberger Kantorei
Kurwanderung nach Patzschwig
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Kurgäste und weitere Interessierte eine kleine Wanderung jeweils am 1. Donnerstag jeden Monats. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Eingang des Kur¬hauses und laufen in das Heidedorf Patzschwig. In der kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll re¬no-viert, haben wir Zeit zu einer Besinnung.. Nach ca. 4,5 km sind wir zurück gegen 20.30 Uhr.Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Gottesdienst in der Schlosskirche anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Sonntag | 11. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Liturgie: Pfarrerin Anne Brisgen
Predigt: Prof. Dr. Armin Kohnle
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
Buchlesung: Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleKurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - Lesung mit Prof. Dr. Armin Kohnle (Leipzig) in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek im Schloss Wittenberg