Altes Pfarrhaus Klöden

Infos zum Haus:
- Kapazität für max. 31 Personen (eine Bettenerhöhung ist über das Küsterhaus möglich)
- durch moderne Etagenklappbetten auch bei kleinerer Belegung gemütlich
- alle Zimmer mit separater Dusche und WC
- großer, heller Seminarraum mit herrlichem Ausblick auf Kirche und See
- Technik vorhanden: Beamer, CD, DVD, Leinwand
- moderne funktionale Selbstversorgerküche (Versorgung über regionalen Cateringservice nach vorheriger Absprache möglich!)
- Bettwäsche ist mitzubringen, Ausleihe 4,- €

Freizeitmöglichkeiten:
- Spielplatz für kleinere und größere Kinder auf dem Gelände
- Badestelle unweit des Hauses
- eine Bolderwand sorgt für Kletterspaß
- Grillplatz mit festem Kamingrill vorhanden
- Feuerschale für Lagerfeuerromantik
- Tischtennisplatte
- Fußballkicker im Haus
- 10 Tandems und 10 Einzelfahrräder beim Haus (Nutzung nach vorheriger Absprache: 7,-€ pro Tag, 4,-€ der ½ Tag, 2,-€ für unter 2 Stunden)
- alter Backofen neben dem Küsterhaus (Nutzung eventuell über den örtlichen Heimatverein möglich!)



Adressdaten


Beschreibung


Die ehemalige Propstei, ein repräsentativer zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansardenwalmdach, wurde um 1720 erbaut. Gelegen in der Elbaue, zwischen Wittenberg und Torgau, bietet das „alte Pfarrhaus“ Übernachtungsmöglichkeiten für 31 Personen. Für Wohlbefinden sorgen die moderne und zweckmäßige Ausstattung, sowie die liebevoll restaurierten Türen und Fußböden vergangener Zeiten. Besonders eindrucksvoll kann man dieses Zusammenspiel von neu und alt im Dachgeschoss erleben. Der moderne, technisch gut ausgestatte Seminarraum ist geprägt von den Balken des alten Dachstuhls, wobei der Blick durch ein großes modernes Lichtband auf Kirche und See fällt.
2010 – 2011 ist bei der Gestaltung des Außengeländes ein wunderschöner Spielplatz für Kinder unterschiedlichen Alters entstanden. Hof- und Wegegestaltung passen sich farblich der wunderschön restaurierten Klinkerfassade an und laden zum Verweilen im Außenbereich ein.

Besonderheiten des Hauses/ Denkmals:
fast vollständig erhaltene Raumstruktur aus der Erbauungszeit um 1720, vor und nach der Sanierung sehr gut erhaltener Mansarddachstuhl der durch seine beeindruckende, in der tragenden Struktur sichtbare Konstruktion, als liegender Stuhl einen großen stützenfreien Raum ermöglicht - einschließlich vor und nach der Sanierung erhaltene Räucherkammer, fast vollständig erhaltene bauzeitliche barocke Türen, bauzeitliche Treppe und in einigen Räumen erhaltene bauzeitliche Fußböden.