20.12.2018
Newsletter No. 6-2018 - Akademie für das Ehrenamt
DOWNLOAD
- Newsletter-06-18 - (11.04.2019 / 224 KB)
Aktuelle Angebote
„Mein Gott…“ – Auf der Suche nach Worten, die Gott finden
Werkstatt für Lektoren und Prädikanten: 8.-9.2.2019 | Colleg Wittenberg
Gerade dort, wo die Zahl der Hauptamtlichen abnimmt und Gemeinden immer größer werden, wird das Engagement ehrenamtlich Predigender zunehmend wichtiger. Das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur erweitert die landeskirchlichen Ausbildungsangebote für Lektoren und Prädikanten daher mit eigenen Fortbildungen. Sie diene auch der Vernetzung ehrenamtlich Predigender.
Zu jedem Gottesdienst gehören Gebete – stille, gesungene und laut gesprochene. Der Gottesdienst ist durchdrungen vom Gespräch mit Gott. Was aber unterscheidet die einzelnen Gebete des Gottesdienstes voneinander? Wie gestalten wir Gebete sprachlich so, dass sie offen sind für andere? Und wie gestalten wir unsere Gebete liturgisch, mit Leib und Stimme? Wir werden uns mit grundsätzlichen Fragen beschäftigen und uns auf die Suche machen: nach Sprache, die passt, und Haltung, die stimmt. Anmeldung/Zielgruppe: Eingeladen sind ehrenamtlich Predigende aus allen Landeskirchen der EKD. Kosten entstehen nur für die Übernachtung (ca. 70 €). Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar 2019 in unserem Sekretariat an. Eine individuelle Verlängerung des Aufenthaltes in Wittenberg oder eine frühere Anreise sind möglich.
Beginn: Freitag | 8.2. | 14 Uhr
Ende: Samstag | 9.2. | 16 Uhr
Anmeldung über:
Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur (Sekretariat)
Markt 4 (Cranachhaus) • 06886 Wittenberg
Tel. 03491-45911-45
Fax: 03491-4595800
eMail: sabine.lieske@wittenberg.ekd.de
www.predigtzentrum.de
Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Gemeindebrief-Portal
Große Resonanz fand der Fachtag zum digitalen Gemeindebrief-Portal. Im Landeskirchenamt in Erfurt hatten EKM und die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ Mitte Oktober das Portal vorgestellt. Dazu waren rund 80 Teilnehmer von Kirchengemeinden aus den verschiedenen Regionen der Landeskirche nach Erfurt gekommen. Beim Fachtag stellten die Pilotgemeinden aus Elbingerode, Naumburg, Kapellendorf und Erfurt die ersten Ergebnisse ihrer Arbeit im Redaktionsportal vor. Zukünftig können Kirchengemeinden unter www.unser-gemeindebrief.de ihre Inhalte über das Portal im Internet und als gedruckte Version erstellen, veröffentlichen und austauschen. Auf Grund der großen Resonanz soll im nächsten Jahr ein weiterer Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen angeboten werden.Arbeitshilfen, Grafiken und Textbausteine sind bereits abrufbar unter
www.ekmd.de/service/gemeindebrief
Vorschau
Prädikanten-Konvent 2019
Der Sprecherkreis des Prädiaknten-Konventes lädt ein zum Jahrestreffen vom 01.02. bis 03.02.2019 nach Selbitz in die Communität Christusbruderschaft ein. Das Hauptthema lautet: „Zukunft der Kirche – Kirche der Zukunft“ und das aktuelle Thema „Verkündigung und Prädikantenamt“. Eingeladen sind * alle Prädikant+inn+en der EKM und außerdem * diejenigen, die es in absehbarer Zeit sein werden oder sein wollen, * Prädikanten, deren Dienstauftrag aus eigener Entscheidung ruht, * Prädikanten anderer Landeskirchen. Von den Verantwortlichen der Landeskirche nehmen voraussichtlich Propst Chr. Hackbeil (Stendal-Magdeburg) und Pfr. Dr. M. Rost (Arbeitsstelle Gottesdienst Neudietendorf) und Sup. S. Neuß (Jena) teil. Die vollständige Einladung und das Anmeldeprozedere ist auf der Seite für das Ehrenamt im Kirchenkreis Wittenberg zu finden.DOWNLOADS
- Newsletter-06-18 - (11.04.2019 / 224 KB)