Schlosskirche Wittenberg

privat
Schlosskirche Wittenberg

„Verleih uns Frieden gnädiglich – Herrgott zu unsern Zeiten“
mit diesem ökumenischen Wunsch betreten die Besucherinnen und Besucher die majestätisch hohe Schlosskirche Wittenberg durch den Besucherempfang.

Von diesem Ort begann vor 500 Jahren die lutherische Reformation. Der Mönch Martin Luther veröffentlichte hier seine 95 Thesen, er selbst liegt hier begraben.

Seither ist sie Wahrzeichen und Symbolort für viele Christinnen und Christen aus aller Welt.
Sie feiern mit einer kleinen lebendigen Gemeinde Gottesdienst und erleben die Bedeutung der Reformation an seinem Urort.

Seien Sie herzlich willkommen!



Adressdaten


Daten & Fakten


  • Baujahr: 1489-1511, Umbau 1885-1892
  • Baustile: spätgotisch, neogotisch
  • Besonderheiten: Kirche der Reformation, Thesentür (95 Thesen Martin Luthers), Grabstätten Martin Luthers und Philipp Melanchthons

Profil


verlässlich geöffnet - Wir führen das Signet "Verlässlich geöffnete Kirche". Radwegekirche mit Signet - Wir führen das Signet "Radwegekirche". Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Gebetsort - Wir haben einen besonderen Gebetsort (z.B. Lichterbaum, Kapelle, Kreuzgang o.Ä.). Führungen - Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Kirchenführer - Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer. Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Reformation - Unsere Kirche ist ein Ort der Reformationsgeschichte. Pilgerweg - Wir sind eine Station auf einem Pilgerweg. Rad- oder Wanderweg - Wir liegen an einem Rad-/wanderweg. Trinkwasser - Bei uns gibt es Trinkwasser in der Nähe. Toilette - Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette.

Beschreibung


Schlosskirche Wittenberg / Schlosskirchengemeinde Wittenberg
Die Kirche gehört der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie ist die Ausbildungskirche des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg.

Die Schlosskirchengemeinde feiert jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst. Für die Kinder findet während der Predigt ein Kindergottesdienst statt. Das Abendmahl wird an jedem 1. Sonntag im Monat und an jedem 3. Sonntag im Monat gefeiert.

Mittwochs um 12 Uhr findet zum Durchatmen in der Mitte der Woche eine kurze Mittagsandacht für ca. 20 Minuten statt.

Jeweils dienstags und donnerstags um 12 Uhr kann man für 30 Minuten die Ladegast-Orgel der Schlosskirche in vollem Klang erleben bei „OrgelPunkt12“.

Jeden Samstag um 15 Uhr sind Gäste herzlich eingeladen zu „Musik um 3“. Ein stetig wechselndes Musikprogramm soll die Vielfalt evangelischer Musik zeigen (instrumental, mit Chören und vielem mehr).

English Ministry: Samstag 17.00 Uhr, 14-tägig im Wechsel mit der Stadtkirche

Zu den Gottesdiensten und Andachten laden wir herzlich ein. Der Besucherbetrieb ist während dessen ausgesetzt, bzw. nur sehr eingeschränkt im Besucherzentrum möglich.